Optimierung des Serviceangebots

Ausgewählte Referenzen im Bereich Operations

Konzeption „Smart City“

Unser Kunde: Ein ÖPNV Anbieter 

Seine Zielsetzung: Prüfung, ob und inwiefern ein Beitrag zur Verbesserung der verkehrlichen Situation, der Ökobilanz der Stadt sowie zur Steigerung der Kundenzufriedenheit im öffentlichen Nahverkehr geleistet werden kann.

Unsere Vorgehensweise: Anhand eines modularen Ansatzes wurde die Grundlage für ein  zeitgemäßes E-Commerce-Ökosystem rund um die Assets eines ÖPNV-Anbieters geschaffen, mit dessen Hilfe die bislang autarken Bereiche der Personen- und Sendungsmobilität verknüpft werden können. Anhand einer Priorisierung der vielfältigen unterschiedlichen Projektansätze wurde in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber der vielversprechendste Ansatz für die  Pilotierung ausgewählt. In einem weiteren Projektschritt hat unser Team die Umsetzung strukturiert vorbereitet; bspw. wurden die Anforderungen der einzubindenden Akteure detailliert erhoben und ein tragfähiger Business Case entwickelt. 

Weiterlesen
+
Kostenoptimierung des Express- und Luftfrachtvolumens

Unser Kunde: Ein Technologiekonzern

Seine Zielsetzung: Senkung der weltweiten Express- und Luftfrachtkosten von insgesamt 330 Mio. Euro.

Unser Lösung: Angesichts des erheblichen Volumens hat unser Mandant das gesamte  Transportmanagement langfristig ausgelagert. Eine Neuverhandlung bestehender Verträge war in Absprache mit unserem Auftraggeber deshalb nicht möglich. In einem mehrstufigen Prozess wurde das globale Sendungsvolumen auf Einzelsendungsebene nach möglichen Kosten- und Laufzeit-Optimierungspotenzialen hin untersucht. Hinsichtlich der identifizierten Verbesserungsmöglichkeiten, insbesondere auf den Schwerpunktrelationen Asien-USA, Asien–Europa, hat unser Team Empfehlungen für konkrete Maßnahmen und Prozessanpassungen ausgesprochen. In Summe führten unsere Empfehlungen zu einer Kostenersparnis von 17 Mio. Euro bei gleichzeitigen Laufzeitenverbesserungen.

Weiterlesen
+
Markteinführung von Paketautomaten

Unser Kunde: Ein Technologiekonzern

Seine Zielsetzung: Identifikation von erfolgsversprechenden Lösungen für die Geschäftsausweitung im Paketgeschäft.

Unsere Vorgehensweise: Anhand eines modularen mehrstufigen Ansatzes haben wir die Bedarfe der Marktteilnehmer sowie mögliche Lösungen für die anvisierte Geschäftsausweitung im Paketsegment erhoben und analysiert. Im Zuge eines darauf aufbauenden iterativen Prozesses wurden die strategischen Optionen hinsichtlich ihrer Attraktivität bzw. Eignung für den Auftraggeber priorisiert und vom Vorstand freigegeben. 

Eine der konzipierten Lösungen betraf die Einführung sogenannter Paketautomaten. Seitens unseres Teams wurde hierfür ein tragfähiger Business Case entwickelt sowie die gesamte Pilotierung konzipiert und durchgeführt. 

Weiterlesen
+
Mehr laden