Ausgewählte Referenzen im Bereich Marktforschung
Zielbranchenanalyse in der Beschaffungslogistik
Unser Kunde: Ein europaweit im Paket- und Expressbereich agierendes Unternehmen
Seine Zielsetzung: Analyse der Strukturen und Nachfrager von Transportdienstleistungen in der Beschaffungslogistik zur Identifikation potenzieller KEP-Volumina.
Unsere Lösung: Anhand unserer Datenbestände haben wir zunächst sowohl die Marktgröße als auch die Segmentierung des Marktes dargestellt. Anhand aussagekräftiger Industrieprofile wurden die wichtigsten Wirtschaftszweige der Nachfrager insbesondere hinsichtlich ihrer Affinität zu KEP-Sendungen analysiert.
Kern der Untersuchung bildete eine Befragung von rund 3.000 gewerblichen Versendern und Logistikdienstleistern. Darauf aufbauend konnten die Entwicklungen der jeweiligen Branchen sowie einzelner Industrie- und Handelszweige recherchiert, durch strukturelle Informationen ergänzt und hierauf basierend ein Modell zur Fortschreibung des KEP-Sendungsaufkommens entwickelt werden.
+
Wettbewerberanalyse im Special Speed Markt
Unser Kunde: Einer der führenden deutschen Expressdienstleister
Seine Zielsetzung: Erarbeitung einer Marktübersicht der Wettbewerber im sogenannten Special Speed Markt.
Unsere Lösung: Hierfür hat unser Team zunächst eine strukturierte Analyse des Kurier- bzw. Expresssegments erarbeitet. Dabei wurden sowohl typische Stadtkurierservices als auch der sogenannte SameDay-Markt in die Analyse einbezogen. Innerhalb dieser beiden Subsegmente wurden die jeweils zehn relevantesten Anbieter dem Restmarkt gegenübergestellt und für jeden der identifizierten Wettbewerber ein detailliertes Unternehmensprofil erstellt. Die Profile umfassten neben den grundlegenden Unternehmensdaten und Finanzkennzahlen eine Darstellung des Leistungsportfolios sowie des jeweiligen Netzwerks. Für den Gesamtmarkt haben wir abschließend eine 5-Jahresprognose erarbeitet.
+
Entwicklungsprognose für den Paketmarkt
Unser Kunde: Ein weltweit tätiger Paketdienstleister
Seine Zielsetzung: Entwicklung eines Prognosetools auf Basis einer umfassenden Analyse des einheimischen Paketmarkts und dessen perspektivische Entwicklungen im 5- bzw. 10-Jahreszeitraum.
Unsere Lösung: Mithilfe einer detaillierten Analyse des Paketmarktes wurde die Grundlage für die Entwicklung des Prognosemodells sowie die infrage kommenden Einflussfaktoren geschaffen. Im Rahmen der Modellentwicklung wurden mithilfe von Regressionsanalysen die Einflüsse der ausgewählten Faktoren auf die Entwicklung des Paketaufkommens untersucht. Der funktionale Zusammenhang der Daten wurde sowohl optisch als auch logisch bewertet, um basierend darauf eine parametrisierte Zielfunktion modellieren zu können.
Die mithilfe der Regressionsmodelle analysierten Zusammenhänge zwischen den Faktoren wurden abschließend in System Dynamics-Modelle umgesetzt, um die Möglichkeit von Szenariountersuchungen zu schaffen. Anhand derer konnte unser Team für den Auftraggeber sowohl zu erwartende Entwicklungsszenarien, damit einhergehende operative Implikationen als auch adäquate Maßnahmen für die Aufrechterhaltung der unternehmenseigenen Produktionsstrukturen ableiten.
+
Produktionsstrukturen im Paketmarkt
Unser Kunde: Ein international tätiger KEP-Dienstleister
Seine Zielsetzung: Schaffung einer aussagekräftigen Marktübersicht der Wettbewerber und deren Produktionsstrukturen im Paketmarkt.
Unsere Lösung: Zur Schaffung einer Vergleichbarkeit der zu erhebenden Ergebnisse wurden die Ausliefertouren der Wettbewerber in vier Regionalräumen (B2B- bzw. B2C-Ballungsgebiet, B2C-Ballungsgebiet, B2B-Gewerbe‐ oder Industrieregion sowie Randregion) detailliert untersucht. Mittels strukturierter Primärerhebungen in den vier repräsentativen Regionalräumen konnten erstmalig exakte Kostenpositionen (pro Tour, pro Paket etc.) für den Einsatz von Subunternehmern bzw. angestellten Fahrern auf Ausliefer- und Abholtouren quantifiziert werden. Abgerundet wurde die Marktübersicht über eine vergleichende Darstellung der Linehauling-Kosten sowie umfassende Profile der Wettbewerber.
+
Auslastungsoptimierung im Regionalverkehr
Unser Kunde: Einer der weltweit größten Logistikdienstleister
Seine Problemstellung: Saisonale und regionale Schwankungen treiben die Kosten der ausgelagerten Transportdienstleistungen überproportional in die Höhe.
Unsere Vorgehensweise: Mithilfe eines mehrstufigen Top-Down-Ansatzes identifizierte unser Team zunächst infrage kommende Branchen anhand eines kundenspezifischen Rasters der logistischen Anforderungen als potenzielle Kooperationspartner. Mittels einer anschließenden Bottom-up-Herangehensweise wurden für zwei in Abstimmung mit dem Auftraggeber abgestimmte Regionalräume relevante Flotteneigner identifiziert und hinsichtlich ihres Auslastungsprofils portraitiert. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit der identifizierten Unternehmen haben wir anschließend durch vertriebliche Aktivitäten konkret abgefragt.
+
Ausgewählte Studien
Stadt - Land - E-Commerce
Der Boom des E-Commerce ist ungebrochen. Damit einher gehen jedoch nicht nur grundlegende Veränderungen für die Dienstleister der KEP-Branche, sondern auch massive Kritik an den negativen Folgen der steigenden Sendungsmengen. Der Druck auf die Branche steigt. In der Studie aus dem Jahr 2018 stellten wir erstmals das Verkehrsaufkommen des Individualverkehrs, des gewerblichen Lieferverkehrs und die Lieferverkehre der Paketdienste am Beispiel der Stadt Hamburg dar und leisteten so einen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion.
+
Digitalisierung im Postmarkt
Diese von der Bundesnetzagentur beauftragte Studie basiert auf der quantitativen Darstellung des KEP-Marktes im Jahr 2015. Im Zuge dieser Studie wurden die wesentlichen Treiber der Entwicklung des deutschen KEP-Marktes und der relevanten angrenzenden Märkte qualitativ und quantitativ dargestellt. Erstmalig wurden außerdem anhand einer eigens entwickelten „Gain-Loss-Analyse“ Umfang und Auswirkungen der Zu- und Abwanderungen von Sendungsmengen zwischen Marktsegmenten und der angrenzenden Teilmärkte (z. B. Stückgut, E-Fulfillment-Markt des Handels) detailliert dargestellt.
+
E-Commerce - Herausforderungen und Lösungen für den Logistikstandort Hamburg
Zusammen mit Fraunhofer IIS und dem IAL haben wir im Auftrag der Hamburger Wirtschaftsbehörde 2015 eine Studie zu den Chancen und Herausforderungen des E-Commerce für den Logistikstandort Hamburg erstellt. Neben den regionalökonomischen Effekten hinsichtlich des zu erwartenden Flächen- und Arbeitskraftbedarfs lag ein besonderes Augenmerk auf den Prozessen der letzten Meile. Insgesamt wurden zehn wesentliche Handlungsfelder identifiziert und konkrete Handlungsempfehlungen, unter anderem für eine Implementierung von Maßnahmen zur Lenkung von Lieferverkehren in der Stadt, entwickelt.
+
Marktuntersuchung und Entwicklungstrends
Im Auftrag der Bundesnetzagentur haben wir auch 2016 ein Gutachten zu den Auswirkungen des E-Commerce auf KEP-Dienstleistungen verfasst. Identifiziert wurden die wesentlichen Einflussfaktoren und Wachstumstreiber der Marktentwicklung. Angereichert ist die Darstellung mit zahlreichen Beispielen für zeitgemäße Angebote im E-Commerce und deren logistische Umsetzung.
+
Die Individualisierung der Lieferung - Wie neue Konzepte den E-Commerce verändern
Aufbauend auf den Marktuntersuchungen des Bundesverband‘ E-Commerce und Versandhandel Deutschland e. V. (bevh) zum interaktiven Handel in Deutschland haben wir eine Studie erarbeitet, die die aktuellen Entwicklungen und Veränderungen in Bezug auf Lieferkonzepte und -services zusammenfasst. Darüber hinaus wurden spezifische Informationen über Sendungsmengen – gegliedert nach Warengruppen und Postleitzahlen – geliefert. Die Ausarbeitung, die unter anderem aktuelle Neuerungen auf der letzten Meile aufzeigte, wurde in diesem Jahr bereits zum vierten Mal in Folge durchgeführt.
+
Marktuntersuchung und Entwicklungstrends von Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen 2017
Auch 2017 hat die Bundesnetzagentur uns zusammen mit dem Institut für angewandte Logistik der Hochschule Würzburg-Schweinfurt IAL mit einer Marktuntersuchung zu den Entwicklungstrends von Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen beauftragt. Seit 1995 erarbeiten wir regelmäßig Studien für den Regulierer zu den nicht lizenzpflichtigen Postdienstleistungen sowie deren Entwicklungstrends und Wechselbeziehungen. Diese Marktuntersuchungen sind Bestandteil des gesetzlichen Auftrags der Bundesnetzagentur, die gesetzgebenden Körperschaften des Bundes regelmäßig über die Lage und die Entwicklungen auf dem Gebiet des Postwesens zu informieren. Die Studie wurde bislang noch nicht veröffentlicht.
+
Relevante technische und gesellschaftliche Entwicklungen mit Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle von Briefdiensten
Die zunehmende Substitution von herkömmlichen Briefen durch elektronische Kommunikationsmittel wie E-Mail oder SMS haben auch im deutschen Briefmarkt tiefe Spuren hinterlassen und üben einen anhaltenden Druck auf Anbieter im Briefmarkt aus. Im Auftrag des Büro für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages haben wir den Einfluss, den die zunehmende Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien auf den Postmarkt hat, untersucht. Ziel des Expertenpapiers war eine Darstellung der daraus resultierenden Handlungserfordernisse sowohl für Briefdienste als auch an politisch-regulatorische Rahmenbedingungen zur Sicherstellung eines funktionierenden Marktes. Diese Studie wurde Teil eines Berichts des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung für den Deutschen Bundestag.
+
Ausgewählte Referenzen im Bereich Operations
Konzeption „Smart City“
Unser Kunde: Ein ÖPNV Anbieter
Seine Zielsetzung: Prüfung, ob und inwiefern ein Beitrag zur Verbesserung der verkehrlichen Situation, der Ökobilanz der Stadt sowie zur Steigerung der Kundenzufriedenheit im öffentlichen Nahverkehr geleistet werden kann.
Unsere Vorgehensweise: Anhand eines modularen Ansatzes wurde die Grundlage für ein zeitgemäßes E-Commerce-Ökosystem rund um die Assets eines ÖPNV-Anbieters geschaffen, mit dessen Hilfe die bislang autarken Bereiche der Personen- und Sendungsmobilität verknüpft werden können. Anhand einer Priorisierung der vielfältigen unterschiedlichen Projektansätze wurde in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber der vielversprechendste Ansatz für die Pilotierung ausgewählt. In einem weiteren Projektschritt hat unser Team die Umsetzung strukturiert vorbereitet; bspw. wurden die Anforderungen der einzubindenden Akteure detailliert erhoben und ein tragfähiger Business Case entwickelt.
+
Kostenoptimierung des Express- und Luftfrachtvolumens
Unser Kunde: Ein Technologiekonzern
Seine Zielsetzung: Senkung der weltweiten Express- und Luftfrachtkosten von insgesamt 330 Mio. Euro.
Unser Lösung: Angesichts des erheblichen Volumens hat unser Mandant das gesamte Transportmanagement langfristig ausgelagert. Eine Neuverhandlung bestehender Verträge war in Absprache mit unserem Auftraggeber deshalb nicht möglich. In einem mehrstufigen Prozess wurde das globale Sendungsvolumen auf Einzelsendungsebene nach möglichen Kosten- und Laufzeit-Optimierungspotenzialen hin untersucht. Hinsichtlich der identifizierten Verbesserungsmöglichkeiten, insbesondere auf den Schwerpunktrelationen Asien-USA, Asien–Europa, hat unser Team Empfehlungen für konkrete Maßnahmen und Prozessanpassungen ausgesprochen. In Summe führten unsere Empfehlungen zu einer Kostenersparnis von 17 Mio. Euro bei gleichzeitigen Laufzeitenverbesserungen.
+
Markteinführung von Paketautomaten
Unser Kunde: Ein Technologiekonzern
Seine Zielsetzung: Identifikation von erfolgsversprechenden Lösungen für die Geschäftsausweitung im Paketgeschäft.
Unsere Vorgehensweise: Anhand eines modularen mehrstufigen Ansatzes haben wir die Bedarfe der Marktteilnehmer sowie mögliche Lösungen für die anvisierte Geschäftsausweitung im Paketsegment erhoben und analysiert. Im Zuge eines darauf aufbauenden iterativen Prozesses wurden die strategischen Optionen hinsichtlich ihrer Attraktivität bzw. Eignung für den Auftraggeber priorisiert und vom Vorstand freigegeben.
Eine der konzipierten Lösungen betraf die Einführung sogenannter Paketautomaten. Seitens unseres Teams wurde hierfür ein tragfähiger Business Case entwickelt sowie die gesamte Pilotierung konzipiert und durchgeführt.
+
Entwicklung webbasierte Steuerung von Sendungen
Unser Kunde: Einer der Top15-Logistikdienstleister
Seine Zielsetzung: Konzeptionierung und Umsetzung einer konzernübergreifenden Softwarelösung zur Steuerung aller KEP-Sendungen.
Unsere Vorgehensweise: Zunächst analysierte unser Team die konkreten, internen Anforderungen und Bedarfe durch gezielte Primärerhebungen und Betriebsanalysen vor Ort. Basierend darauf entwickelten wir ein integriertes, webbasiertes Informationssystem zum Monitoring von Warensendungen, vom Auftragseingang bis zur Zustellung eines Inhouse Distributors bzw. bei verschiedenen Carriern. Den Vorgaben des Auftraggebers zufolge sah das System bei Abweichung vom typischen Sendungsverlauf sogenannte frei definierbare Notifikationsmechanismen vor. Weitere Spezifikationen des Systems umfassen eine veränderbare Steuerung von Fördermitteln, ein Bilanzierungsmodul zur automatisierten Abrechnung von Carriern einschließlich verschiedener Abrechnungsmodalitäten mit den unterschiedlichen Auftraggebern. Zudem bietet das System dem Controlling Deckungsbeitragsprüfungen sowie umfangreiche Statistiken und Auswertungen.
Aktuell werden über das System mehr als 12 Mio. Sendungen jährlich abgewickelt.
+
Benchmark in der Verlagslogistik
Unsere Kunden: Ein Zusammenschluss von mehr als zwanzig Unternehmen der Verlagslogistik
Deren Zielsetzung: Entwicklung eines spezifischen Vergleichs zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit, der Kosten und der optimalen Struktur des Zustellprozesses.
Unsere Vorgehensweise: Um aussagekräftige Ergebnisse erzielen zu können, haben wir zunächst eine Systematik entwickelt, die unter Berücksichtigung der spezifischen Gegebenheiten der Teilnehmer eine geeignete Grundlage für den Vergleich herstellt. Anschließend wurden durch Primärerhebungen in den beteiligten Betrieben strukturiert Daten erhoben, konsolidiert und ausgewertet. Der auf den gewonnenen Daten basierende Best-in-Class-Vergleich ermöglichte eine Einordnung der jeweiligen Leistungsfähigkeit und Effizienz in Bezug auf die Zustellprozesse und den Produkt-Mix anhand einer regionalisierten Bewertung. Die darauf aufbauende Ursachenanalyse diente zur Identifikation von Schwachstellen und als Basis für konkrete Optimierungsansätze.
+
Operational Due Dilligence
Unser Kunde: Ein Private-Equity-Unternehmen
Seine Zielsetzung: Begutachtung der operativen Leistungsfähigkeit des Akquisitionsziels.
Unsere Leistung: Unser Team erarbeitete eine umfangreiche Operational Due Dilligence eines europaweit tätigen Logistikdienstleisters. Primäres Ziel dabei war die Absicherung des rund 450 Mio. Euro teuren Investments sowie die Bewertung der Wiederverkaufsmöglichkeit nach der Konsolidierungsphase.
+
Absicherung der Netzwerkplanung („second opinion“)
Unser Kunde: Ein weltweit führender Logistikdienstleister
Seine Problemstellung: Absicherung des geplanten Netzwerkausbaus in Höhe von mehreren Hundert Millionen Euro angesichts der strategischen Bedeutung von großen und schweren Gütern.
Unsere Lösung: Im Zuge eines dreistufigen Projektansatzes wurden sowohl die regionalisierte Mengenentwicklung (Quelle – Senke) im Untersuchungszeitraum, die Entwicklung des Volumens je Sendung sowie relevante Trends für die Mengen- und Volumenentwicklung erarbeitet.
Insgesamt hat unser Team über eine Million Transaktionen im Bereich des sogenannten 2-Mann-Handling hinsichtlich der Quelle und Senke Beziehung der Lieferungen – gegliedert nach Warengruppen – untersucht.
Mithilfe des eigens entwickelten „Dynamic Consumer Feedback“ konnten zudem spezifische Verbraucherpräferenzen in diesem Segment erhoben werden. Dies wiederum lieferte uns die Basis für die zusammenfassende Darstellung sowohl der gegenwärtigen als auch der zukünftigen Anforderungen an den Service sowie der Implikationen für das Netzwerk des Auftraggebers.
+
Geschäftsbereichsentwicklung Healthcare
Unser Kunde: Einer der führenden Kontraktlogistikanbieter
Seine Zielsetzung: Erschließung des Geschäftsbereichs Healthcare.
Unsere Vorgehensweise: Zunächst haben wir das Geschäftsfeld systematisch hinsichtlich der unterschiedlichen Segmente und ihrer Marktrelevanz untersucht und dem Auftraggeber als Entscheidungsgrundlage vorgestellt. Für den initialen Markteintritt wurde seitens des Mandanten der Kosmetikbereich ausgewählt. Aufbauend auf einer Detailanalyse des europäischen Kosmetikmarktes wurden dann anhand von strukturierten Hersteller-, Retailer- und Distributorenprofilen die vielversprechendsten Zielkunden identifiziert und dem Auftraggeber in einer Datenbank übergeben. In Abstimmung mit dem Auftraggeber hat unser Team dann ausgewählte Initialkunden im Zuge des antizipierenden Vertriebs angesprochen.
+
Auslastungsoptimierung in der Textildistribution
Unser Kunde: Einer der führenden Dienstleister im Bereich Textillogistik
Seine Problemstellung: Hohe Distributionskosten, insbesondere in strukturschwachen Regionen, aufgrund einer unzureichenden Auslastung.
Unsere Vorgehensweise: Mittels einer umfassenden, strukturierten Zielbranchenanalyse hat unser Team die für eine Beiladung geeigneten Produkte ausgewählter Industrien identifiziert und in detaillierten Profilen die spezifische Eignung bewertet. Basierend darauf haben wir in einem mehrstufigen Prozess - gemeinsam mit dem Auftraggeber - die Erfolg versprechenden Zielbranchen abgestimmt und anschließend eine Strategie zum Aufbau der neuen Geschäftsfelder erarbeitet.
+
Ausgewählte Referenzen im Bereich Cross-Border E-Commerce
UK to Europe
Unser Kunde:
Ein britischer Onlinehändler
Seine Zielsetzung:
Kosten – und Laufzeitoptimierung für den Zugang zum europäischen Kontinentalmarkt bei gleichzeitiger Zentrierung auf möglichst wenig Logistikpartner. Gleichzeitig sollten Logistik- und Verwaltungskosten reduziert werden.
Unsere Vorgehensweise:
Aufbauend auf der Analyse der Sendungsstruktur, der IT-Anforderungen und des Einkaufsverhaltens der Endempfänger im jeweiligen Zielland wurden der jeweils perfekt geeignete Anbieter im Zielland ausgewählt und die Ausgangsverkehre ab UK nach Europa neu synchronisiert.
In Summe führten unsere Maßnahmen zu einer Senkung der Logistikkosten um 20 Prozent; gleichzeitig konnten die Laufzeiten im Mittel um 1.5 Tage verbessert werden.
+
From China to the US and Europe
Unser Kunde:
Ein amerikanisch-chinesischer Onlinehändler
Seine Zielsetzung:
Optimierung der See- und Luftfrachten ab China in die USA und weiter nach Europa. Sendungsgrößen und Anforderungen variierten sehr stark: vom Päckchen, über die Expresssendung, bis zur Teilladung, sodass alle gängigen Verkehrsträger und Logistikanbieter eingesetzt wurden.
Unsere Vorgehensweise:
Die Sendungen wurden bereits in China über unsere IT auf die verschiedenen Regionen vorsortiert. Zur Vereinfachung der Abwicklung wurden zwei Gateways eingerichtet und auf allen Kontinenten Retouren-Annahmestellen eingerichtet, sodass die Rückführung einschl. Inventur sichergestellt war.
In Summe führte dies zu einer Kosteneinsparung von rund 3 Mio. US-Dollar jährlich; die Laufzeiten verbesserten sich im Mittel um 4 Tage.
+
Asia to USA
Unser Kunde:
Ein britischer Onlinehändler mit Zielmarkt USA
Seine Zielsetzung:
Kosten- und Laufzeitoptimierung des Luftfrachtvolumens von Asien in die USA
Unsere Vorgehensweise:
Ausgehend von den 9 Zustellzonen des USPS in den USA wurden die Sendungen mit unserer IT-Lösung bereits im Abgangsland vorsortiert, um optimale Zustellzeiten bei hohen Preisnachlässen realisieren zu können.
Aufgrund der von uns realisierten Umstellung konnten die Laufzeiten im Mittel um 2,5 Tage verbessert, die Kosten um nahezu 30 Prozent gesenkt werden.
+
Consolidation of shipments from the UK and USA to Europe
Unser Kunde:
Ein britisch-amerikanischer Marketplace
Seine Zielsetzung:
Reduzierung der Logistikkosten und Optimierung der Laufzeiten aus den USA und UK in 20 Länder in Europa.
Unsere Vorgehensweise:
Konsolidierung der für Europa bestimmten Volumina auf eine reduzierte Anzahl von Zustellpartnern bei gleichzeitiger Optimierung der Transportabläufe aus den Versandländern. In diesem Zusammenhang wurden die üblichen Verkehrsträger, wie Luftfracht, Seefracht, Roadtransport, Warehousing und Paketzustellung neu synchronisiert. Als Ergebnis konnten die Logistikkosten um insgesamt 2 Mio. Euro pro Jahr gesenkt und die Laufzeiten um durchschnittlich 1,5 Tage verbessert werden.
+
Mit einem weltweiten Netzwerk von ausgesuchten und langjährigen Logistikpartnern unterstützen wir Sie gerne in der Optimierung Ihrer Cross-Border E-Commerce Abläufe mit dem Ziel der Kostenreduzierung, der Laufzeitoptimierung und der Weiterentwicklung Ihres Kundenstamms.
Weitere Geschäftsbereiche
Studien
Werfen Sie einen Blick auf unsere richtungsweisenden Publikationen der letzten Jahre
Mehr erfahren
Cross-Border E-Commerce
Nutzen Sie unser Know-how bei der effektiven, kostengünstigen und verlässlichen Platzierung von Sendungsvolumina in Europa, Asien oder Amerika
Mehr erfahren